Im Dialog mit Heiner Garg

Im Dialog mit Heiner Garg

Wie kann Pflege auch in Zukunft gesichert werden – bei immer mehr Pflegebedürftigen und gleichzeitig zu wenig Fachkräften?

Diese Frage haben wir mit Dr. Heiner Garg, stellvertretenden Ministerpräsidenten a.D., langjährigem Minister für Soziales und Gesundheit sowie FDP-Abgeordneten im Landtag Schleswig-Holstein, diskutiert.

In einem intensiven Austausch mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis standen die Themen Versorgungssicherheit, regulatorische Rahmenbedingungen und praxisnahe digitale Lösungen im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich: Wenn innovative Systeme wie unsere smarte Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA® ihr Potenzial voll entfalten sollen, dann brauchen sie nicht noch mehr Hürden, sondern klug gesetzte Leitplanken.

Wir bedanken uns herzlich für den offenen Dialog und sehen darin einen wichtigen Schritt, damit Pflegepolitik und Innovation künftig enger zusammengedacht werden.

NEDINA® im NDR-Nordmagazin!

NEDINA® im NDR-Nordmagazin!

Wir freuen uns sehr, dass das NDR-Nordmagazin die Chancen und Möglichkeiten unserer smarten Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA® in einem kurzen Beitrag vorgestellt hat.

Neben weiteren spannenden digitalen Ansätzen in der Pflege steht in diesem Beitrag vor allem NEDINA® im Fokus:
Unsere Plattform vereint Videokommunikation, Sensorik und Hausautomation zu einer intelligenten Lösung – herstellerunabhängig, intuitiv bedienbar und speziell darauf ausgelegt, auch Senioren und digital weniger affine Menschen aktiv einzubinden.

Mit nur einem Tastendruck können Pflegebedürftige über ihr TV-Gerät Kontakt zu Angehörigen oder Pflegepersonal aufnehmen – digitale Teilhabe ganz ohne Technikfrust. Gleichzeitig sorgt NEDINA® für mehr Sicherheit im Alltag: Bewegungs- und Umweltdaten werden erfasst, um relevante Situationen frühzeitig zu erkennen – etwa bei Stürzen oder ungewöhnlich langen Inaktivitätsphasen. Pflegekräfte und Angehörige können über die App informiert werden und schnell reagieren. Auch Smart-Home-Funktionen wie Beleuchtung, Türschlösser und vieles mehr lassen sich einfach integrieren.

Mit howRyou gestalten wir die Pflege von morgen: smart, menschlich, sicher und inklusiv.

📺 Jetzt reinschauen: NDR-Nordmagazin

Copyright: Norddeutscher Rundfunk

Tradition trifft Startup: Stiegelmeyer und HowRyou im Dialog

Tradition trifft Startup: Stiegelmeyer und HowRyou im Dialog

Wir haben uns sehr über den Besuch von Sebastian Schön, Manuel Neufeld und Dennis Wilkening von Stiegelmeyer Group Deutschland gefreut. Gemeinsam mit Frederik C. Denis, Geschäftsführer der HowRyou GmbH, wurden in einem offenen und konstruktiven Dialog wertvolle Ideen und Ansätze erarbeitet.

Im Fokus stand die Frage, wie unsere Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA® mit Lösungen von Stiegelmeyer zusammenspielen könnte – mit dem Ziel, die Pflege nachhaltig zu verbessern.

Wir schätzen den Austausch sehr und bleiben gespannt, welche Impulse sich aus weiteren Gesprächen ergeben. Vielen Dank für den Besuch bei uns im Norden!

Im Bild v.l.n.r.: Frederik C. Denis, Sebastian Schön, Manuel Neufeld und Dennis Wilkening

Studiengang Soziale Arbeit der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) informiert sich über NEDINA®

Studiengang Soziale Arbeit der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) informiert sich über NEDINA®

Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH), die den Wahlpflichtbereich „Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit“ gewählt haben, haben die HowRyou GmbH besucht 🚀

Die Studierenden und die begleitende Prof. Dr. Kim Bräuer sind mit Geschäftsführer Frederik C. Denis und CTO Stefan Bistram in einen lebendigen Austausch darüber gekommen, wie digitale Assistenz- und Kommunikationssysteme wie NEDINA® die Arbeitsfelder und die Arbeitssituation von Pflegekräften nachhaltig verändern könnten.

Diskutiert wurde, wie technische Unterstützung Routineaufgaben erleichtern, aber auch neue Anforderungen an Fachkräfte im Umgang mit Technologie schaffen kann – Aspekte, die auch die Soziale Arbeit in ihrer Schnittstelle zur Pflege zunehmend betreffen.

Ein weiterer spannender Schwerpunkt war die Frage, wie digitale Teilhabe gezielt gefördert werden kann, etwa durch refinanzierbare Modelle, die es Einrichtungen ermöglichen, innovative Technologien wie NEDINA® flächendeckend einzusetzen. Damit wird klar: Die Gestaltung von Digitalisierung ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Besonders intensiv wurde sich mit der Vision auseinandergesetzt, wie intelligente Systeme soziale Teilhabe unterstützen können – zum Beispiel durch niedrigschwellige Kommunikation, bessere Erreichbarkeit und mehr Sicherheit im Alltag, gerade für vulnerable Gruppen.

Die Studierenden der DHSH brachten dabei viele wertvolle Impulse ein – unter anderem aus ihrer praktischen Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wie bei der Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NDG). Ihre Erfahrungen verdeutlichten, wie wichtig es ist, digitale Innovationen an den realen Bedürfnissen der Menschen auszurichten.

Wir danken allen Studierenden für den inspirierenden Dialog und insbesondere Frau Prof. Dr. Kim Bräuer für die Organisation dieses Treffens! Wir nehmen viele neue Ideen, Perspektiven und Denkansätze mit!

Vertiefende Zusammenarbeit zwischen HowRyou GmbH und der Hochschule Flensburg

Vertiefende Zusammenarbeit zwischen HowRyou GmbH und der Hochschule Flensburg

Letzte Woche hat der aktuelle Masterstudiengang eHealth, wie bereits in den vergangenen Jahren, den Showroom der HowRyou GmbH besucht. Den Studierenden wurden praxisnahe Einblicke in die Entwicklungen unserer Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA® gegeben.

In Vorbereitung auf den ab Wintersemester startenden Pflegestudiengang haben sich die ebenfalls anwesenden Professoren Beatrice Podtschaske, Prof. Dr. Britta Blotenberg und Ralf Lübben mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis über die Ausstattung des dafür neu eingerichteten Skills-Lab an der Hochschule Flensburg ausgetauscht. Es wird angestrebt, dieses Skills-Lab auch mit NEDINA®-Komponenten auszurüsten, um den Studierenden direkt die Vorteile und Entlastungspotentiale smarter und digitaler Lösungen in der alltäglichen Anwendung vermitteln zu können.

Wir als Unternehmen profitieren von qualifiziertem, wissenschaftlich fundiertem Feedback zu unserer Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform und sehen diese vertiefende Zusammenarbeit als eine hervorragende Möglichkeit, unsere Lösungen noch weiter für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Pflege zu optimieren.

Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Austausch.

Pflege neu gedacht: DRK-Landesverband und HowRyou planen Kooperation

Pflege neu gedacht: DRK-Landesverband und HowRyou planen Kooperation

Nachdem Anette Langner, Vorstandssprecherin des DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. im Januar unserem Showroom in Handewitt besucht hatte und von unserer Lösung sofort begeistert war, wurde Frederik C. Denis, Geschäftsführer der HowRyou GmbH, nun zum Gegenbesuch in die DRK-Zentrale nach Kiel eingeladen.

Frau Langner hatte dort mit Kolleg*innen aus dem Führungskreis des Deutsches Rotes Kreuz einen Austausch organisiert, wo gemeinsam die weitere Partnerschaft und konkrete Einsatzmöglichkeiten unserer digitalen Pflegeassistenzplattform NEDINA® besprochen wurde.

Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und Projekte und danken für dieses Treffen.