Besuch aus Schweden: Abilia AB und HowRyou im Gespräch über smarte Assistenzsysteme

Besuch aus Schweden: Abilia AB und HowRyou im Gespräch über smarte Assistenzsysteme

Besuch aus Schweden 🇸🇪 – Wir hatten das Vergnügen, Martin Deryckere und Emilie Gerde von Abilia Sverige AB in unserem HowRyou GmbH-Showroom willkommen zu heißen. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis tauschten sich unsere Gäste über die Digitalisierung im Gesundheitswesen aus und informierten über praxisbewährte Lösungen aus Skandinavien und deren Anwendung.

Es wurden auch Überlegungen angestellt, wie unsere Pflegeassistenzplattform NEDINA® mit den vielfältigen Produkten von Abilia vernetzt werden könnten. Wir freuen uns sehr auf den weiteren Austausch und vertiefende Gespräche.

Digitale Innovationen für die Demenzversorgung: Kompetenzzentrum Demenz & Alzheimer Gesellschaft bei HowRyou

Digitale Innovationen für die Demenzversorgung: Kompetenzzentrum Demenz & Alzheimer Gesellschaft bei HowRyou

Es war uns eine große Freude, Silke Steinke, Anneke Wilken-Bober und Antje Holst vom Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein in unserem HowRyou GmbH-Showroom begrüßen zu dürfen. Die Expertinnen tauschten sich gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis über die Herausforderungen aus, welche eine Demenzerkrankung für die Betroffenen, Angehörigen sowie Pflegepersonal bedeutet und wo digitale Lösungen, wie z.B. unsere digital souveräne Pflegeassistenzplattform NEDINA®, gezielt unterstützen können. Vielen Dank für dieses inspirierende Treffen.

WegGefährten e.V. und HowRyou im Dialog über digitale Inklusion

WegGefährten e.V. und HowRyou im Dialog über digitale Inklusion

Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur Senioren, sondern auch junge Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass es Vereine wie WegGefährten e.V. gibt, die sich der Pflege und Betreuung behinderter Menschen widmen.

Wir hatten die große Freude, die Vorstandsvertreter des Vereins in unserem Showroom zu begrüßen. Gemeinsam haben wir die Chancen erörtert, die unsere smarte Pflegeassistenzplattform NEDINA® im Einsatz bei Menschen mit Behinderungen bietet, um deren Wohlbefinden zu verbessern.

Der Verein plant einen Neubau für eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung, in dem unser Pflegeassistenzsystem wertvolle Dienste leisten könnte.

Vielen Dank für den sehr interessanten Austausch. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Foto (v.l.n.r.):
Frederik C. Denis, Ilka Küther, Carola Pirsig, Dr. med. Matthias Stiehm

Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA®: DRK-Vorstand erlebt zukunftsweisende Technologien bei HowRyou

Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA®: DRK-Vorstand erlebt zukunftsweisende Technologien bei HowRyou

Heute durften wir Frau Anette Langner, Vorstandssprecherin des DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und Frau Peggy Heer, Referentin für Pflege, bei der HowRyou GmbH willkommen zu heißen.

Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis und Senior Key Account Manager Dieter Obermüller haben wir uns intensiv über mögliche Kooperationen und den Einsatz unserer Pflegeassistenzplattform NEDINA® als innovative Ergänzung zu bestehenden Hausnotrufsystemen ausgetauscht. Dabei wurden auch die Chancen und Potenziale im stationären und ambulanten Bereich erörtert.

Wir danken Frau Langner und Frau Heer herzlich für ihren Besuch und den inspirierenden Austausch. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Gespräche und die möglichen gemeinsamen Projekte, welche dazu beitragen werden, die Pflegequalität weiter zu verbessern und innovative Ansätze in der Pflege zu fördern.

Foto:
v.l.n.r.: Dieter Obermüller, Frederik C. Denis, Anette Langner, Peggy Heer

Diakonie Schleswig-Holstein im Austausch mit HowRyou über digitale Pflegezukunft

Diakonie Schleswig-Holstein im Austausch mit HowRyou über digitale Pflegezukunft

Die Diakonie Schleswig-Holstein ist der größte Wohlfahrtsverband im nördlichsten Bundesland und engagiert sich in vielfältigen sozialen Bereichen. Unter dem Dach des Landesverbandes arbeiten rund 42.000 Beschäftigte in über 1.700 Einrichtungen und Angeboten und leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft.

Heute durften wir (v.l.n.r.) Anne Hansen (ambulante Pflege), Nicole Richter (stationäre Pflege), Fabian Frei (Teamleiter, Eingliederungshilfe und Pflege) und Anita Pungs-Niemeier (Eingliederungshilfe) im Showroom der HowRyou GmbH begrüßen. Im Austausch mit Geschäftsführer Frederik C. Denis informierten sich unsere Gäste über die Chancen, unsere digitale Pflegeassistenzplattform NEDINA® im Pflegealltag zu etablieren.

Digitale Pflegeassistenzsysteme sind ein bedeutender Schritt in die Zukunft, da sie die Effizienz und Qualität der Pflege verbessern können und gleichzeitig die Belastung für alle Beteiligten in diesem herausfordernden Umfeld reduziert. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Pflege weiter zu digitalisieren und zu optimieren.

Digitale Transformation in der Pflege: LINET Group / Wissner-Bosserhoff erkunden digitale Lösungen von HowRyou

Digitale Transformation in der Pflege: LINET Group / Wissner-Bosserhoff erkunden digitale Lösungen von HowRyou

Wir hatten das große Vergnügen, Jörg Rommerskirchen, Digital Solution Manager bei wissner-bosserhoff GmbH / LINET Group SE, bei uns begrüßen zu dürfen. In einem intensiven und inspirierenden Austausch mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis wurden vielfältige Chancen und Potenziale im Bereich der Pflegedigitalisierung erörtert und unsere digitale Pflegeassistenzplattform NEDINA vorgestellt.

Besonders beeindruckt hat uns die Expertise und das Engagement von Herrn Rommerskirchen, der wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche mit uns teilte. Diese Begegnung hat uns nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch unsere Vision bestärkt, innovative Lösungen für die Pflegebranche zu entwickeln und voranzutreiben.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Rommerskirchen für seinen Besuch und die bereichernden Gespräche bedanken. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser fruchtbaren Diskussionen und sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen in der Pflegedigitalisierung.