Studiengang Soziale Arbeit der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) informiert sich über NEDINA®

Studiengang Soziale Arbeit der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) informiert sich über NEDINA®

Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH), die den Wahlpflichtbereich „Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit“ gewählt haben, haben die HowRyou GmbH besucht 🚀

Die Studierenden und die begleitende Prof. Dr. Kim Bräuer sind mit Geschäftsführer Frederik C. Denis und CTO Stefan Bistram in einen lebendigen Austausch darüber gekommen, wie digitale Assistenz- und Kommunikationssysteme wie NEDINA® die Arbeitsfelder und die Arbeitssituation von Pflegekräften nachhaltig verändern könnten.

Diskutiert wurde, wie technische Unterstützung Routineaufgaben erleichtern, aber auch neue Anforderungen an Fachkräfte im Umgang mit Technologie schaffen kann – Aspekte, die auch die Soziale Arbeit in ihrer Schnittstelle zur Pflege zunehmend betreffen.

Ein weiterer spannender Schwerpunkt war die Frage, wie digitale Teilhabe gezielt gefördert werden kann, etwa durch refinanzierbare Modelle, die es Einrichtungen ermöglichen, innovative Technologien wie NEDINA® flächendeckend einzusetzen. Damit wird klar: Die Gestaltung von Digitalisierung ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Besonders intensiv wurde sich mit der Vision auseinandergesetzt, wie intelligente Systeme soziale Teilhabe unterstützen können – zum Beispiel durch niedrigschwellige Kommunikation, bessere Erreichbarkeit und mehr Sicherheit im Alltag, gerade für vulnerable Gruppen.

Die Studierenden der DHSH brachten dabei viele wertvolle Impulse ein – unter anderem aus ihrer praktischen Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wie bei der Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NDG). Ihre Erfahrungen verdeutlichten, wie wichtig es ist, digitale Innovationen an den realen Bedürfnissen der Menschen auszurichten.

Wir danken allen Studierenden für den inspirierenden Dialog und insbesondere Frau Prof. Dr. Kim Bräuer für die Organisation dieses Treffens! Wir nehmen viele neue Ideen, Perspektiven und Denkansätze mit!

Vertiefende Zusammenarbeit zwischen HowRyou GmbH und der Hochschule Flensburg

Vertiefende Zusammenarbeit zwischen HowRyou GmbH und der Hochschule Flensburg

Letzte Woche hat der aktuelle Masterstudiengang eHealth, wie bereits in den vergangenen Jahren, den Showroom der HowRyou GmbH besucht. Den Studierenden wurden praxisnahe Einblicke in die Entwicklungen unserer Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform NEDINA® gegeben.

In Vorbereitung auf den ab Wintersemester startenden Pflegestudiengang haben sich die ebenfalls anwesenden Professoren Beatrice Podtschaske, Prof. Dr. Britta Blotenberg und Ralf Lübben mit unserem Geschäftsführer Frederik C. Denis über die Ausstattung des dafür neu eingerichteten Skills-Lab an der Hochschule Flensburg ausgetauscht. Es wird angestrebt, dieses Skills-Lab auch mit NEDINA®-Komponenten auszurüsten, um den Studierenden direkt die Vorteile und Entlastungspotentiale smarter und digitaler Lösungen in der alltäglichen Anwendung vermitteln zu können.

Wir als Unternehmen profitieren von qualifiziertem, wissenschaftlich fundiertem Feedback zu unserer Pflegeassistenz- und Kommunikationsplattform und sehen diese vertiefende Zusammenarbeit als eine hervorragende Möglichkeit, unsere Lösungen noch weiter für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Pflege zu optimieren.

Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Austausch.

Master-Studiengang eHealth der Hochschule Flensburg besucht HowRyou

Master-Studiengang eHealth der Hochschule Flensburg besucht HowRyou

Wir hatten das Vergnügen, den Master-Studiengang eHealth, begleitet von Prof. Dr. Ralf Lübben, in unserem Showroom willkommen zu heißen. In lockerer Atmosphäre fand ein konstruktiver Austausch mit den Studierenden über die Digitalisierung in der Pflege stat. Für die Studierenden bot sich zudem die Chance, neueste Entwicklungen hautnah zu erleben. Wir schätzen die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Hochschule Flensburg sehr und freuen uns auf die Fortsetzung dieses Dialogs.

Wissenstransfer in der Praxis: Gastvortrag von HowRyou an der Hochschule Flensburg

Wissenstransfer in der Praxis: Gastvortrag von HowRyou an der Hochschule Flensburg

Wir setzen unsere gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Flensburg fort und sind gemeinsam mit unserem Partner Laromed GmbH auch in diesem Jahr gerne der Einladung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Lübben gefolgt, um dem Master-Studiengang eHealth im Rahmen der Veranstaltung „KI in der Pflege: Praxisbeispiel HowRyou GmbH & Laromed“ Einblicke in unsere Arbeit und Entwicklung zu geben.

Vielen Dank für den Austausch und die vielen interessanten Gespräche 😊

Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) zu Gast bei der HowRyou GmbH

Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) zu Gast bei der HowRyou GmbH

Heute besuchten uns Dr. Shirin Pornak, Dr. phil. Silke Griemsmannn und Prof. Dr. Bosco Lehr vom „Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG)“ der Hochschule Flensburg in unserem Showroom in Handewitt.

Mit Clemens Winter, Geschäftsführer unseres Partners Laromed GmbH sieht die HowRyou GmbH in einer Zusammenarbeit mit dem IEMG eine ideale Möglichkeit, sich gemeinsam als Innovationsschmiede im Bereich KI zu etablieren und die digitale Transformation der Pflege vom hohen Norden aus mit zu gestalten.